SCHNELLE LIEFERUNG
BIS ZU 40% GÜNSTIGER ALS BEIM HANDWERKER
TOP SERVICE & SUPPORT
ÜBER 1 MIO. ZUFRIEDENE KUNDEN

Vorbaurollladen bzw. Aufsatzrollladen

Vorbaurollläden sind ideal für einen nachträglichen Einbau eines Rollladens an Deine Fenster. Je nach Bausituation kann der Vorbaurollladen in die Fensterlaibung oder vor/über die Fensterlaibung montiert werden. Allerdings gelten Vorbaurollläden lange nicht mehr als günstiges Nachrüstungselement oder „Notlösung“ im Bereich Sonnenschutz. Aufgrund ihrer vielen Vorteile werden Vorbaurollläden heutzutage bewusst in Neubauplanungen eingesetzt.

Mit unserem Komplett-Angebot profitierst Du von allen Vorteilen, die ein Vorbaurollladen mit moderner Technologie bieten kann:

Universeller Schutz

  • Licht- und Sonnenschutz: Die Standardeigenschaft unseres Rollladens ist der Licht- und Sonnenschutz. Hierfür sorgen die aneinander gereihten 39 mm hohen Lamellen.
  • Blick- und Sichtschutz: Ebenso wie vor Sonne, schützt unser Vorbaurollladen vor unerwünschten Blicken.
  • Schallschutz:  Unsere Rollläden helfen Dir Dein Haus gegen Verkehrs- und anderen Außengeräuschen abzuschirmen.
  • Schutz vor Stößen und Dreck: Zudem schützt ein geschlossener Rollladen deine Fensterscheibe jederzeit vor Stößen beispielsweise von Bällen, Steinen oder Ästen.
  • Einbruchshemmung: Unser Vorbaurollladen macht ein Einbrechen durch die Fensteröffnung nicht unmöglich, aber erschwert das Eindringen um ein Vielfaches.
  • Wärme-Isolierung: Mit unseren Rollläden schaffst Du ein angenehmes Raumklima in Deinen vier Wänden. Im Winter wird der Energieverbrauch im Fensterbereich minimiert und im Sommer der Wohnraum durch den Sonnenschutz weniger aufgeheizt. Eine Wärmebrücke (oft umgangssprachlich als Kältebrücke bezeichnet) ist ein Bereich an beispielsweise deinem Fenster, durch den die Wärme schneller nach außen transportiert wird als durch die angrenzenden Bauteile.

Die Anbringung eines Vorsatzrollladens

  1. Messen: Zur Bestellung Deines Rollladens solltest Du zuerst die Fensterlaibung genau ausmessen. Wir empfehlen die Breite an 3 Stellen und die Höhe an 2 Stellen zu messen.
    Breite: oben, mittig und unten
    Höhe: links und rechts
  2. Bohren: Der nächste Arbeitsschritt ist das Bohren der Löcher für die Führungsschienen. Je nach Montageart in oder vor die Fensterlaibung, muss entweder von vorne oder von der Seite gebohrt werden.
    Montage in die Laibung: Bohren von der Seite
    Montage vor die Laibung: Bohren von vorne
  3. Zusammenstecken:  Die Führungsschienen an beiden Seiten links und rechts mit dem Rollladenkasten zusammenstecken.
  4. Rollladen anbringen:  Wir unterscheiden bei unseren Vorbaurollläden zwischen der „manuellen“ Variante mit Gurtzug und der „motorisierten“ Variante mit Tastschalter/Funkfernbedienung. Eine Öffnung im Mauerwerk für den Gurt bzw. den Stromanschluss wird immer benötigt. Anschließend kann der Vorbaurollladen aufgestellt und gemäß unserer Anleitung angeschraubt werden.
  5. Bedienelement anbringen: Je nach Variante muss noch das Bedienelement auf der Innenseite des Hauses angebracht werden.
    „Manuell“: Oben beim Gurteinlass muss noch die Gurtumlenkung und unten der Gurtwickler montiert werden.
    „Motorisiert“:
    Die Steuerung kann sowohl durch einen Tastschalter (fest installiertes Bedienelement) als auch durch eine Funkfernbedienung erfolgen.
    Achtung! Der Anschluss an das elektrische Netz darf nur durch eine zugelassene Elektrofachkraft nach den Anschlussplänen gemäß unserer Anleitung erfolgen!

Hierbei handelt es sich um einen kurzen Überblick, den wir Dir über die Anbringung geben wollen. Selbstverständlich ist eine detailliertere Montageanleitung bei unseren Vorbaurollläden beigelegt. Alternativ findest Du diese auch hier: Montageanleitung

Service und Wartung

Grundsätzlich raten wir Dir die Revisionsöffnung des Rollladenkastens immer frei zugänglich zu lassen, sodass der Deckel am Ende des Rollladenkastens immer beschädigungsfrei abnehmbar ist. Die Revisionsöffnung ermöglicht den Zugriff auf die eingebaute Rollladenwelle, auf der sich der Rollpanzer aufwickelt. Wir empfehlen, den Rollladenkastendeckel keinesfalls zu überputzen oder mit Tapete zu verkleiden, um jederzeit auf das Innere des Kastens zugreifen zu können.

Sturm oder Windböen

Im Falle eines starken Windes oder heftigen Windböen raten wir Dir dazu, deinen Vorbaurollladen aus Sicherheitsgründen entweder komplett zu schließen oder komplett zu öffnen und in den Rollladenkasten einzufahren. Vermeide zudem die Entstehung von Sogwirkungen, indem Du die Fenster komplett schließt, da die Rollladenbehänge sonst aus den Schienen gezogen werden könnten.

Bitte beachte ebenfalls unbedingt die Windklassenzone! Wenn Du in extrem windigen Gegenden wohnst kann es Probleme mit dem Betrieb und der Sicherheit geben. Weitere Infos hierzu in der Artikelbeschreibung oder nimm mit uns Kontakt auf.

Integriertes Insektenschutzrollo

Bei Bedarf kann bei unseren Vorbaurollläden zusätzlich ein integrierter Insektenschutz bestellt werden. Dieser Insektenschutz wird mittels Kordel parallel zu den Lamellen des Rollladens herunter und nach oben gezogen. Mit dem qualitativ hochwertigen Fiberglasgewebe schützt Du Deine eigenen vier Wände auch vor Insekten und ungebetenen Krabbeltierchen.

Beratung und Support

Wenn Du Fragen zu unseren Vorbaurollläden oder der Wahl des richtigen Modells hast, kannst Du uns jederzeit kontaktieren. Unser Support-Team berät Dich gerne!

Zu unseren Kontaktmöglichkeiten.


SCHNELLER
VERSAND

INSEKTENSCHUTZ
MASSANFERTIGUNG

ÜBER 10 JAHRE
ERFAHRUNG

TOP PREIS-LEISTUNG
BEI HOHER QUALITÄT
eKomi Siegel
Kundenbewertungen
4,7 / 5